Shipping from Korea to Germany: Complete Guide

Korea ist ein weltweites Zentrum für K-pop Merchandise, K-Beauty, Streetwear und Lifestyle-Produkte. Viele koreanische Online-Shops liefern jedoch nur innerhalb des Landes, was es für Fans, Wiederverkäufer und Käufer in Deutschland schwierig macht, diese Artikel zu erhalten.

In diesem Leitfaden erfährst du alles über den Versand von Korea nach Deutschland – inklusive Kosten, Lieferzeiten, Versandoptionen und Tipps zum Sparen durch Forwarding- und Proxy-Buying-Services.

Warum aus Korea nach Deutschland bestellen?

  • K-pop Merchandise & Alben – Exklusive Fanclub-Artikel, Lightsticks und Limited Editions.
  • K-Beauty & Kosmetik – Trendige Hautpflege und Make-up direkt aus Korea.
  • Koreanische Mode – Streetwear, Luxus- und Indie-Labels, die in Deutschland oft nicht erhältlich sind.
  • Reselling & Dropshipping – Wachsende Nachfrage nach koreanischen Produkten auf dem deutschen Markt.

Versandmethoden von Korea nach Deutschland

Die Wahl hängt von Budget und Dringlichkeit ab:

  • EMS (Express Mail Service): zuverlässig, nachverfolgbar, durchschnittlich 6–12 Tage.
  • DHL / FedEx / UPS: am schnellsten (3–6 Tage), aber auch am teuersten.
  • K-Packet & Economy Airmail: günstig für kleinere Sendungen, 12–20 Tage.
  • Seefracht: ideal für größere oder Bulk-Bestellungen, dauert jedoch mehrere Wochen.

Durchschnittliche Versandkosten von Korea nach Deutschland

Die Preise variieren je nach Gewicht und Kurier. Grobe Schätzungen:

  • 0,5 kg: EMS €18–22 | DHL/FedEx €28–35 | Economy €10–12
  • 1 kg: EMS €25–30 | DHL/FedEx €35–45 | Economy €15–18
  • 2 kg: EMS €35–45 | DHL/FedEx €50–65 | Economy €25–30

💡 Tipp: Mit einem Forwarding-Service können mehrere Bestellungen in einem Paket zusammengefasst werden, was die Gesamtkosten deutlich senkt.

Beste Lösung für den Versand von Korea nach Deutschland

Für die meisten Käufer ist ein koreanischer Forwarding-Service die einfachste Lösung. Vorteile:

  • Lokale koreanische Adresse für Shops mit nur nationalem Versand
  • Konsolidierung mehrerer Bestellungen in einem Paket
  • Repackaging, um Gewicht und Kosten zu reduzieren
  • Tracking & Versicherung für mehr Sicherheit

Viele Anbieter bieten zudem Proxy Buying an: Sie kaufen im Auftrag des Kunden, wenn Shops keine ausländischen Zahlungsmethoden akzeptieren.

Echte Kundenbeispiele

🎵 Beispiel 1: K-pop Fan aus Berlin

Lisa, eine K-pop-Fan aus Berlin, wollte ein exklusives Fanclub-Kit von Seventeen bestellen. Da der Shop nur koreanische Karten akzeptierte, nutzte sie Proxy Buying + Forwarding. Ihre Bestellung kam in 9 Tagen an, und durch Konsolidierung mit weiteren Alben sparte sie etwa €20.

👉 „Ohne Forwarding hätte ich das Fanclub-Kit nie bekommen. Die Konsolidierung war eine echte Ersparnis.“ – Lisa, Berlin

💄 Beispiel 2: K-Beauty Liebhaberin aus München

Sophie aus München bestellte Produkte von Laneige und COSRX in mehreren koreanischen Shops. Der Forwarding-Service verpackte alles in einem Karton neu und reduzierte so das Volumengewicht. Sie sparte €15 Versandkosten und erhielt das Paket innerhalb von 11 Tagen.

👉 „Ich konnte in drei Shops einkaufen und habe trotzdem nur einmal Versand gezahlt. Günstiger und schneller als gedacht.“ – Sophie, München

👕 Beispiel 3: Reseller aus Hamburg

Markus betreibt einen kleinen Online-Shop in Hamburg, der koreanische Streetwear verkauft. Da Marken wie Ader Error nicht direkt nach Deutschland liefern, ließ er über einen Forwarding-Service mehr als 40 Artikel per Seefracht versenden. Mit Konsolidierung und Zollabwicklung konnte er eine Gewinnmarge von 30% erzielen und seine Ware in nur drei Wochen verkaufen.

👉 „Seefracht plus Konsolidierung hat meinen Shop profitabel gemacht. Ohne Forwarding wäre das unmöglich.“ – Markus, Hamburg

Fazit

Wenn du koreanische Produkte zuverlässig nach Deutschland liefern lassen möchtest, ist ein Forwarding-Service die beste Lösung. Mit Proxy Buying, Konsolidierung und optionaler Seefracht sind koreanische Produkte für Fans, Beauty-Liebhaber und Reseller problemlos zugänglich.